Skip to main content

Charlotte Geister in der Presse

Die Kunst der Erinnerung

Torhaus-Galerie: Ausstellung mit Werken von Holger Walleck und Charlotte Geister eröffnet

Udo Hinz schreibt im Göttinger Tageblatt am 15.02.2020

Erinnerungen an die Kindheit werden im Alter immer präsenter – das Langzeitgedächtnis ersetzt das Kurzzeitgedächtnis. Die Göttinger Künstler Holger Walleck und Charlotte Geister thematisieren beide seit ein paar Jahren in ihren Werken Erinnerungen aus ihrem Leben. Unter dem Titel „Weit entfernt und doch so nah“ finden sie jetzt zu einer sehenswerten Doppelausstellung in der Torhaus-Galerie zusammen. Am Freitag wurde die Ausstellung im Beisein vieler Kunstinteressierter eröffnet – musikalisch umrahmt von Johanna Diener mit Miniaturen für Solo-Violine.

Torhaus-Galerie in Göttingen: Programm für 2020 steht fest

aus dem GT-Göttingen vom 28.12.2019
Die Torhaus-Galerie liegt direkt neben dem Stadtfriedhof in Göttingen. Quelle: Swen Pförtner

Die Torhaus-Galerie in Göttingen bietet stets einvielfältiges kulturelles Programm – auch im Jahr 2020: Kunst-Ausstellungen und Konzerte werden in den Räumlichkeiten Platz finden.
In der Torhaus-Galerie an der Kasseler Landstraße finden Kunstschaffende Raum, um sich zu präsentieren: Regelmäßig werden Ausstellungen in der Galerie ausgerichtet sowie Konzerte organisiert. Die Torhaus-Galerie befindet sich am Stadtfriedhof und ist Partner des Göttinger „Verschönerungsvereins“.

Während der Ausstellungen ist die Galerie von Freitag bis Sonntag von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Konzertkarten sind vier Wochen vor dem jeweiligen Auftritt bei der Tourist-Information im Alten Rathaus erhältlich. Das Programm für das Jahr 2020 steht nun fest. Die Galerie kündigt die folgenden Kunst-Ausstellungen und Konzerte an:

Februar und März

Holger Walleck und Charlotte Geister „Weit entfernt und doch so nah“
Gemeinsam stellen Charlotte Geister und Holger Walleck ihre Arbeiten von Freitag, 14. Februar bis Sonntag, 15. März aus: Besucher sollen Gemälde, Assemblagen und Objekte betrachten können. Gemeinsam sei auch Geister und Wallecks Anliegen: ein Nachgehen der Frage nach dem, wie sie geworden sind, was sie ausmacht und dem, wer sie eigentlich sind.

Zwischen Bewusstem und Unbewusstem

GT-Göttingen vom 25.03.2016

Zahlreiche ambitionierte Künstler leben und arbeiten in Südniedersachsen. Wir besuchen sie in ihren Ateliers, stellen sie und ihre Arbeit in einer Tageblatt-Serie vor. Heute: Charlotte Geister.

Stuckdecken, knarzender Parkettboden, hohe Fenster. Eine schöne Altbauwohnung in der Südstadt. In einem Raum sind vier Staffeleien aufgestellt, weitere in einer Ecke gestapelt. In der Mitte steht ein großer Tisch mit Stühlen, vor dem Fenster ein Tapetentisch.
Schälchen mit Aquarellfarbresten sind Überbleibsel eines Malkurses. Im Zimmer nebenan liegen Knäule von Stickgarn auf einem Tisch. Daneben steht eine Nähmaschine. Kleber, Schere und eine Vielzahl an Stiften sind griffbereit.

Kunstmesse Kassel – Sechs Göttinger stellen aus

GT-Göttingen vom 04.10.2018

Von Malerei über Bildhauerei und Fotografie bis hinzu Installation und Video: 89 Künstler, darunter sechs aus Göttingen, präsentieren bei der 3. Kunstmesse Kassel vom 5. bis 7. Oktober ihre Arbeiten.

Ausgewählt wurden die Künstler von einer Jury aus über 100 Bewerbungen. Unter ihnen sind auch sechs aus dem Raum Göttingen: Charlotte Geister, Karin Handke, Sonja Mehner, Michael Melchior, Erhard Schröter, Lilly Stehling, und Uta Oesterheld-Petry aus Heilbad Heiligenstadt.